Blutspendetag

Blut­spen­de­ak­ti­on an der Con­stan­tin-Va­not­ti Schu­le Über­lin­gen

 

Seit vie­len Jah­ren or­ga­ni­siert die Ju­nio­ren­fir­ma „Young­s­tar­sAG“ des Wirt­schafts­gym­na­si­ums an der Con­stan­tin-Va­not­ti Schu­le Über­lin­gen im Ja­nu­ar eine Blut­spen­de­ak­ti­on. Daran neh­men jedes Jahr etwa 100 Spen­der teil, meist Schü­ler. Von den 100 Spen­dern sind etwa immer 70 Pro­zent Erst­spen­der. Und genau dies ist eine Be­son­der­heit die­ser Blut­spen­de­ak­ti­on. Junge Men­schen wer­den mo­ti­viert einen wich­ti­gen Bei­trag für die Ge­sell­schaft zu leis­ten.

Die Blut­spen­de selbst wird vom DRK-Blut­spen­de­dienst Baden-Würt­tem­berg/Hes­sen durch­ge­führt. Die­ser ist mit drei Ärz­ten und etwa fünf Hel­fern vor Ort. Erst­spen­der be­kom­men einen Blut­spen­de­aus­weis. Außer Blut zu spen­den ist es auch mög­lich, sich als Stamm­zell­spen­der ty­pi­sie­ren zu las­sen. Da­durch wird man im Zen­tra­len Kno­chen­mark­re­gis­ter Deutsch­land ein­ge­tra­gen.

Die Ju­nio­ren­fir­ma ist ins­be­son­de­re für die Or­ga­ni­sa­ti­on von Schü­lern zum Auf- und Abbau der Ver­an­stal­tung zu­stän­dig, für das Auf­neh­men der Per­so­na­li­en der Spen­der, für die Be­reit­stel­lung von Hel­fern im Blut­ent­nah­me­ra­um und Ru­he­raum sowie für die Or­ga­ni­sa­ti­on von Essen und Trin­ken für die Spen­der. Die Schü­ler ler­nen dabei Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, Or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­schick und sich für eine Sache ein­zu­set­zen. Lei­ter der Ju­nio­ren­fir­ma ist seit 2012 Ma­thi­as Bertsch.